
Herren 1 schlagen MTV Pfaffenhofen
Gegner: MTV Pfaffenhofen
Anwurf: 09.02.2025, 18:00 Uhr
Nach einem durchwachsenem Start in das Kalenderjahr 2025 erwartete der ASV zum dritten Heimspiel in Folge die Gäste aus Pfaffenhofen in der Georg Scherer Halle. Der MTV konnte insbesondere zu Saisonbeginn überzeugen und hatte zwischenzeitlich Kontakt zur Spitzengruppe oben, musste jedoch in den letzten Spielen einige Punkte liegen lassen. Trotzdem war man gewarnt und wusste, dass die Gäste über ein ähnlich gutes Teamgefüge wie der ASV verfügen.
Das Spiel begann ausgeglichen, mit wenig Toren auf beiden Seiten. Überhastete Abschlüsse auf Seiten des ASV und weniger vielversprechende Abschlusspositionen auf der anderen Seite. In der 13. Spielminute konnten beiden Mannschaften je fünf 5 Tore auf der Habenseite verbuchen und es zeigte sich einige Parallelen zum Hinspiel im Oktober. Doch dieses Mal konnte die Dachauer den Schalter schneller umlegen und setzen sich auf 14:8 ab. In dieser Phase war es wieder einmal ein sicherer Rückhalt im Tor und die richtigen Akzente im Tempospiel, die eine komfortable Halbzeitführung von 15:11 sicherten.
Der Beginn der zweiten Halbzeit ließ nicht viel versprechen und zeigte ein Spiegelbild beider Mannschaften aus den ersten Minuten des Spiels. Der ASV konnte stets den Abstand von mindestens drei Toren halten. Mit lediglich 23 Toren beider Mannschaften zusammen in der zweiten Halbzeit konnte relativ wenig Werbung für den Handballsport betrieben werden. Am Ende stand ein 27:22 für die Stadtwaldherren auf der Anzeigetafel, die damit weiterhin in der Spitzengruppe rund um Burghausen und Altenerding die ersten drei Plätze der Liga ausspielen.
Zum kommenden Spiel geht es für den ASV Dachau nach Manching / Ingolstadt. Der HC Donau Paar konnte in den letzen vier Spielen 6:2 Punkte holen und wird das Spiel um die zwei Punkte entsprechend motiviert gestalten. Die Spielgemeinschaft erwartet den ASV am Samstag um 16:30 Uhr in der Stieglitzstr. 2 85077 Manching.
Für den ASV Dachau spielten: Karlos Hagitte, Martin Stetter (beide Tor); Maxi Hauß (2), Sebastian Hölle (2), Felix Eckstein (2), Nicolas Fill (5), Johannes Pscherer, Moritz Deichl (4), Matthias Hauß (3), Finn Rohmert (3), Marco Dehn, Valentin Ußling (1), Alexander Kirschner, Johannes Hutterer (5)